Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Karate Dojo Dieburg e.V. am 15. Dezember 2012 sprachen die Mitglieder des Vereines erneut Ihr Vertrauen in den Vorstand des Vereines aus. Peter Nikiel wurde als 1. Vorsitzender, ebenso wie der 2. Vorsitzende Sascha Blitz, in Ihren Ämter ohne eine einzige Gegenstimme bestätigt. Dies bekräftigt die erfolgreiche Arbeit des Vereinsvorstandes in dieser Zusammensetzung seit dem 28. September 2010. Allein die Steigerung der Mitgliederzahl des Vereines von unter 80 Mitgliedern im September 2010 auf nunmehr an die 150 Karatekas, ist ein klares Indiz für den Zuspruch des Vereines in der Öffentlichkeit. Der erweiterte Vorstand setzt sich, ebenfalls wie bisher, zusammen aus Gerhold Kunkel als Sportlichem Leiter, Elena Kloft als Kassenwart, sowie Christian Kloft als Pressewart. Ein weiterer wichtiger Meilenstein der Mitglieder-versammlung sind mehrere einstimmig von den Mitgliedern beschlossene Satzungsänderungen.
Sonntag, 16. Dezember 2012
Vorstand des Karate Dojo Dieburg e.V.im Amt bestätigt
Sonntag, 25. November 2012
Javier, Marie und Eileen sind neue Vereinsmeister bei den Kindern vom Karate Dojo Dieburg e.V.
Am vergangenen Sonntag den 25. November 2012 veranstaltete das Karate-Dojo Dieburg e.V. seine diesjährigen Kinder-vereinsmeisterschaften. Es starteten vom Verein 25 Kinder im Alter bis 13 Jahren. Die Beteiligung an dieser Veranstaltung war von der Grössenordnung ein Vereinsrekord und zeugt von der außerordentlich guten Nachwuchsarbeit die das Dieburger Karate Dojo leistet. Die Kinder wurden in der Dieburger Gutenberghalle von ca. 70 Eltern, Verwandten und Vereinsmitgliedern unterstützt.
Die Unterstufe (9. Kyu, weisser Gürtel) war das stärkste Teilnehmerfeld. Hier absolvierten die Kinder ihren Wettkampf ausschließlich in der Disziplin Kata. Kata bedeutet Bewegungsabläufe des Karate möglichst eindrucksvoll in einem vorgegebenen Ablauf zu demonstrieren, dadurch wird ein Kampf simuliert, bei dem man sich die Gegner nur vorstellt. Diese „Kür“ wir von einem Kampfrichterteam bewertet. In einem engen Wettkampf entschied Javier Alonso mit insgesamt 20,3 Punkten das Rennen für sich. Die Plätze 2. und 3. belegten die Geschwister Michelle (20,2 Punkte) und René Nikiel (20,1 Punkte).
Die Unterstufe (9. Kyu, weisser Gürtel) war das stärkste Teilnehmerfeld. Hier absolvierten die Kinder ihren Wettkampf ausschließlich in der Disziplin Kata. Kata bedeutet Bewegungsabläufe des Karate möglichst eindrucksvoll in einem vorgegebenen Ablauf zu demonstrieren, dadurch wird ein Kampf simuliert, bei dem man sich die Gegner nur vorstellt. Diese „Kür“ wir von einem Kampfrichterteam bewertet. In einem engen Wettkampf entschied Javier Alonso mit insgesamt 20,3 Punkten das Rennen für sich. Die Plätze 2. und 3. belegten die Geschwister Michelle (20,2 Punkte) und René Nikiel (20,1 Punkte).
In den anderen beiden Gruppen wurde von den Kampfrichtern die Kata bewertet, im Anschluss gleich das Kumite, danach wurde vom Kampfrichter-Team eine Gesamtwertung im Flaggenentscheid abgegeben. In allen Gruppen wurden die Wettkämpfe mit Jungen und Mädchen gemischt ausgetragen, wobei die Mädchen immer ganz vorne dabei waren. In der Gruppe des. 8. Kyus entschied Marie Sulzmann das Finale für sich. Auf Platz 2. landete Stephan Hoffmann gefolgt von Thomas Hoffmann auf dem 3. Platz. In der Gruppe der Fortgeschrittenen (7.+6. Kyu), siegte in einem spannenden Finale Eileen Selmeczi vor Laura Friesen und Elisa Selmeczi. Die Kindertrainer Peter Nikiel und René Roller waren rundum sehr zufrieden mit dem Leistungsniveau ihrer Schützlinge. Wer Interesse am Karate im ältesten und grössten Dieburger Karateverein hat, ist jederzeit willkommen und kann sich gerne bei der Vereinsgeschäftsstelle unter 06071/5895 oder www.jka-karate-dieburg.de über den Verein und sein Angebot informieren.
Mehr Bilder zur Veranstaltung: Bilder Kinder-Vereinsmeisterschaften
Mehr Bilder zur Veranstaltung: Bilder Kinder-Vereinsmeisterschaften
Montag, 27. August 2012
Di. 18 & Do. 19. September 2012 - Unsere Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche & Erwachsene starten - EXTRA: GRUPPE VON 30-99 JAHREN
Endlich, die langersehnten Anfängerkurse beim Karate Dojo Dieburg starten wieder.
Di. 18. September 2012 - Ü30 Karate für Erwachsene von 30-99 Jahren18:30 Uhr Start für alle Interessierten ab 30 Jahren (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Wo? Halle der Gustav-Heinemann-Schule, Au der Leer, 64807 Dieburg
(der Eingang der Halle liegt auf der rechten Straßenseite zw. Kindergarten und Gustav-Heinemann-
Schule)´
Do. 20. September 2012 - Kinder, Jugendliche und Erwachsene
17:00 Uhr Kinder bis ca. 14 Jahren
19:20 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Wo? Schloßgartenhalle , Schwimmbadweg, 64807 Dieburg
(hinteres Hallendrittel)
Mehr Infos: www.jka-karate-dieburg.de
jka.dieburg@web.de
Tel: 06071/5895
Di. 18. September 2012 - Ü30 Karate für Erwachsene von 30-99 Jahren18:30 Uhr Start für alle Interessierten ab 30 Jahren (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Wo? Halle der Gustav-Heinemann-Schule, Au der Leer, 64807 Dieburg
(der Eingang der Halle liegt auf der rechten Straßenseite zw. Kindergarten und Gustav-Heinemann-
Schule)´
Do. 20. September 2012 - Kinder, Jugendliche und Erwachsene
17:00 Uhr Kinder bis ca. 14 Jahren
19:20 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Wo? Schloßgartenhalle , Schwimmbadweg, 64807 Dieburg
(hinteres Hallendrittel)
Mehr Infos: www.jka-karate-dieburg.de
jka.dieburg@web.de
Tel: 06071/5895
Freitag, 3. August 2012
René Roller vom Karate Dojo Dieburg e.V. legt die Prüfung zum 3. DAN ab
Auf einem der größten
Karatetreffen der Welt, dem sogenannten „Gasshuku“ in Konstanz am Bodensee trafen
sich vom 30. Juli bis 3. August 2012 weit über 1000 Karatekas aus Deutschland
und dem europäischen Ausland zum gemeinsamen alljährlichen Trainingslager unter
der Anleitung von hochrangigen internationalen Trainern. Der Karateka des
Karate Dojo’s Dieburg, René Roller, bereits Träger des 2. DAN’s bereitete sich
seit einem Jahr auf dieses Großereignis vor. Nach einer harten körperlichen wie auch mentalen
Vorbereitung legte René Roller zum Abschluß am 3. August 2012 bei Chefausbilder
und Sensei Hideo Ochi die Prüfung zum 3. Meistergrad (Sandan) erfolgreich
abgelegt. Die Prüfung auf dem Gasshuku abzulegen
verlangt den Karatekas das äußerste ab, da man innerhalb einer Woche täglich
drei Trainingseinheiten zu absolvieren hat.
Der 1970 geborene René Roller begann
in Anlehnung an seinen Vater 1985 mit dem Karatesport in Groß-Umstadt. Im Laufe
der Jahre schnupperte er auch in andere Kampsportarten wie Wing Tsun und Kickboxen.
1999 kam er über Freunde wieder zurück zum Karate nach Dieburg und ging seinen
Karateweg von da an konsequent weiter. In Folge legte er im Sommer 2003 die
Prüfung zum 1. schwarzen Gürtel ab. Heute gibt René Roller sein Wissen und
Erfahrung gerne als erfahrener Jugend- und Erwachsenentrainer im Karate-Dojo
Dieburg an nächste Generationen weiter. Im September 2011 beschloss Rene Roller
in Absprache mit seinem eigenen Trainer Gerhold Kunkel (5 DAN), dass es wieder
an der Zeit ist, sich ein neues Ziel zu setzen. Man beschloss die Prüfung zum 3
DAN im August 2012 in Konstanz in Angriff zu nehmen. Das Karate
Dojo-Dieburg besteht nun seit 1996 und erfreut sich grosser Beliebtheit. Am 18.
& 20. September starten wieder neue Karate-Anfängerkurse für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Mehr Informationen dazu gibt es unter 06071/5895
oder http://www.karate-in-dieburg.de/
Sonntag, 22. April 2012
Christian Seida Südwestdeutscher Vizemeister im Kumite und Dritter in Kata
Christian Seida erreichte bei den am vergangenen Wochenende in Baden-Baden durchgeführten Südwestdeutschen Meisterschaften einen 2. Platz im Kumite und den 3. Platz in der Kata. In beiden Disziplinen starteten jeweils nur vier Teilnehmer.
In der Kata wurde sofort die Finalrunde mit Punktwertung durchgeführt. Christian Seida startete als erster des Teilnehmerfeldes und erhielt für die Kata "Bassai Dai" insgesamt 23,8 Punkte im Wertungsbereich von 7,4 bis 8,1. Damit belegte Christian den 3. Platz. Besser lief es für ihn im Kumite. Hier traf Christian auf Leon Kinsler vom PSV Karlsruhe. Christian konnte, wie schon bei der Mitteldeutschen Meisterschaften in Wiesbaden mit seinen schnellen Angriffen 2:0 in Führung gehen und den Kampf damit
für sich entscheiden. Im Finalkampf traf er auf Pascal Mast vom Ausrichter dem 1. Badener Karate Dojo. In einem spannenden Kampf konnte er 1:0 in Führung gehen und Pascal Mast glich danach zum 1:1 aus. Der letzte Treffer wurde jedoch für Pascal Mast gewertet, so daß Christian Seida diesen Kamp knapp verlor.
Christian ging gesundheitlich angeschlagen in die Meisterschaft, wurde aber durch seinen großen Kampfgeist mit dem Südwestdeutschen Vizemeistertitel im Kumite und den 3. Platz im Kata belohnt.
Mittwoch, 18. April 2012
Video über Karate beim Karate Dojo Dieburg e.V.
Das folgende Video wurde im April 2012 von den beiden Studentinnen Elena Leichtfuß und Ann-Katrin Becker (Studiengang Online Journalismus an der Hochschule Darmstadt, Campus Dieburg) während einiger Trainingseinheiten bei uns im Dojo aufgenommen. Vielen Dank für Euren tollen Bericht
Mittwoch, 14. März 2012
Bericht über Christian Seida im Darmstädter Echo
Sonntag, 11. März 2012
Christian Seida vom Karate Dojo Dieburg belegt den 3. Platz bei den Mitteldeutschen Meisterschaften
Einen ausgezeichneten 3. Platz belegte der 13-jährige Christian Seida bei den diesjährigen Mitteldeutschen Karate Meisterschaften des DJKB am 11. März 2011 in Wiesbaden. Seida trat in einem starken Starterfeld in den beiden Disziplinen Kata und Kumite an. Hier besiegte er in der Vorrunde seine Gegner durch präzise Angriffs –und Abwehrtechniken. In einem spannenden Halbfinale musste sich Seida dem späteren Mitteldeutschen Meister knapp geschlagen geben. Zuerst konnte keiner der beiden einen Treffer erzielen und der Sieg, d.h. der garantierte 2. Platz, ist ihm nur durch eine Unachtsamkeit, die ihm eine Verwarnung einbrachte, knapp entgangen. Trotz allem ging Christian Seida dann hochmotiviert in den Kampf um Platz drei und konnte diesen klar mit 2:0 Treffern für sich entscheiden. Die Leistung von Christian Seida insofern hoch einzuschätzen, da er ausschließlich gegen leistungsstarke Gegner angetreten ist, die fast alle im Bundesstützpunkt Rhein-Neckar gefördert werden. präzise Abwehrtechniken. In den Kata Wettkämpfen fehlte ihm nur ein einziger Sieg um in die Finalrunde einzuziehen. Im entscheidenden Kampf ist er dann erneut gegen den späteren Mitteldeutschen Meister ausgeschieden. Insgesamt waren bei den Meisterschaften in Wiesbaden, die vergangenes Jahr das Karate Dojo Dieburg e.V. ausgerichtet hatte, ca. 250 Teilnehmer in verschiedensten Altersklassen gestartet. Das Karate Dojo Dieburg e.V. ist der mit Abstand grösste und beliebteste Karateverein in Dieburg. Seit dem Wechsel im Vorstand im September 2010, als Peter Nikiel zum 1. Vorsitzenden des Vereines gewählt wurde, erfreut sich der Verein einem bis dato noch nie da gewesenen Zuspruch. Die am 1. und 6. März gestarteten neuen Anfängerkurse zeigen, dass die neue harmonische und Mitgliederorientierte Vereinsstruktur erfolgreich ist. Wer Lust bekommen hat, bei uns ein Training mit zu absolvieren, ist jederzeit herzlich willkommen. Weitere Details zum Verein, den Trainern und dem Vorstand findet man auch im Internet unter http://www.jka-karate-dieburg.de/, per Mail jka.dieburg@web.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle des Karate Dojo Dieburg unter 06071/5895.
Mittwoch, 7. März 2012
Halle der Gustav-Heinemann-Schule wieder verfügbar
Ab dem 12. März 2012 findet das Training wieder planmässig in der Halle der Gustav-Heinemann-Schule statt, d.h. auch der Ü30 Kurs am 13. März 2012 kann damit trainieren. Bitte beachtet, daß der Start der Fortgeschrittenengruppe am 13. März 2012 um 20 Uhr ist, die Anfänger starten um 18:30 Uhr.
Viel Spaß beim Karate Dojo Dieburg e.V.
Viel Spaß beim Karate Dojo Dieburg e.V.
Donnerstag, 23. Februar 2012
Am 1. & 6. März 2012 starten neue Karate Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters beim Karate Dojo Dieburg e.V.
Das Karate Dojo Dieburg e.V. startet am 1. & 6. März 2012 wieder mit seinen beliebten Anfängerkursen. Der Verein ist für seine Kurse, die sich sehr hoher Beliebtheit erfreuen, im Westen Darmstadt sehr bekannt. Im Dieburger Karate Dojo, welches sich durch sein harmonisches Vereinsleben und respektvolles Miteinander auszeichnet, heißt man jeden Interessierten an der Kampfkunst Karate herzlich willkommen. Man benötigt für Karate keinerlei Vorkenntnisse und kann diesen Sport auch noch als älterer Mensch, genauso wie in jungen Jahren, beginnen. Einzig und allein das Interesse am Sport zählt. Im Karate Dojo Dieburg steht jeder einzelne im Mittelpunkt. Das Karate Dojo Dieburg, gegründet im Jahre 1997, gehört dem deutschen JKA Karate Bund an und fokussiert sich ausschließlich auf den klassischen Karate Stil des „Shotokan“-Karate. Die Trainer unter der Leitung von Gerhold Kunkel (5. DAN) sind alle Karatekas mit einer langjährigen Erfahrung. Wer Interesse an Fitness und Bewegung unter physiologischer Betreuung hat und sich für das Erlernen von Selbstverteidigungselementen interessiert, ist hier genau richtig aufgehoben. Karate, eine defensive Kampfkunst, gehört laut Weltgesundheits-organisation WHO zu den drei gesündesten Sportarten überhaupt. Durch Karate erreicht man unter anderem eine Verbesserung der Motorik, Beweglichkeit, schult den Gleichgewichtssinn und fördert das Selbstvertrauen. Im Karate findet man einen optimalen Ausgleich, Entspannung und Ablenkung für den heutzutage stress belasteten Alltag im beruflichen oder schulischen Umfeld. Dieses Mal startet das Dieburger Karate Dojo wieder mit einem speziellen Kurs für „ältere“ Erwachsene, der sogenannte Ü30 Kurs. Dieser richtet sich speziell Sportinteressierte Erwachsene ab 30 Jahren und ist ausdrücklich ohne Altersbegrenzung. Die ersten Kurse starten am 1. März 2012 in der Dieburger Schloßgartenhalle (Schwimmbadweg) um 17 Uhr für Kinder bis ca. 14 Jahren. Um 19:20 beginnt der Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. In der Folgewoche am 6. März 2012 freut sich der Verein schon auf zahlreiche Karatebegeisterte beim Start des „Ü30“-Kurses. Dieser beginnt um 18:30 Uhr in der Halle der Gustav-Heinemann-Schule (Auf der Leer, 64807 Dieburg). Der Kurs dauert ca. 6 Monate. Interessierte, Neuanfänger und natürlich auch Wiedereinsteiger sind herzlich zu diesen Kursen eingeladen um sich einen Einblick in die Sportart Karate und das harmonische Vereinsleben im Karate Dojo Dieburg zu verschaffen. Mitzubringen sind nur leichte Sportbekleidung und vor allem guten Laune. Es versteht sich von selbst, dass der erste Infoabend und die Trainingseinheit vollkommen unverbindlich ist. Der Einstieg ist nach Absprache auch nach dem Trainingsstart jederzeit möglich. Weitere Details zu den Kursen findet man auch im Internet unter http://www.jka-karate-dieburg.de/, per Mail jka.dieburg@web.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle des Karate Dojo Dieburg unter 06071/5895.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Bericht in der "Süwo" vom 22.02.2012 über unsere neuen Karate-Anfängerkurse
Samstag, 18. Februar 2012
Bericht in "Mein Südhessen" vom 18.02.2012 über unsere neuen Karate-Anfängerkurse
Mittwoch, 15. Februar 2012
Mittwoch, 1. Februar 2012
Sonntag, 8. Januar 2012
Toller Jahresauftakt in Dieburg mit Sensei Marijan Glad und Herbert Perchtold
Beim Dieburger Karate Dojo e.V. trafen sich am
vergangenen Wochenende (7./8. Januar 2012) bereits zum fünften
Mal in Folge Karatekas aus ganz Deutschland zum traditionellen
Jahresauftakts-Kata-Lehrgang unter dem Motto „Weg im dem Weihnachtsspeck“. Dieser Lehrgang ist in Deutschland der erste
seiner Art und bildet jedes Jahr den Start in ein neues Karatejahr. Wie in
jedem Jahr wird dieser Lehrgang von den beiden Karatemeistern Marijan Glad (6.
Dan) und Herbert Perchtold (5. Dan) geleitet. Die internationale Titelsammlung
der beiden Karatekas ist absolut sehenswert: Glad ist mehrfacher Europameister,
Vizeweltmeister und Deutscher Meister in Kumite und Kata, Perchtold
Europameister und mehrfacher Deutscher Meister.
Fokus des Lehrganges war die „Kata“. Kata heißt
Formenlauf, bei dem der Karateka gegen einen imaginären Gegner „kämpft“.
Hierbei kommt es neben dem korrekten Ablauf auf Kraft, Schnelligkeit und die
Präzision der Techniken an. Bewegungsabläufe und Karatetechniken werden aber
auch am real existierenden Partner ausgeführt, dies nennt man Kata in
Anwendung, auf Japanisch "Bunkai".
Der Leistungsstufe der Karatekas entsprechend wurde an den zwei Trainingstagen in
drei Gruppen trainiert, in denen sich die 90 Teilnehmer gleichmäßig verteilten.
Gelobt wurde der ausrichtende Dieburger Verein von allen Seiten für die
familiäre und freundschaftliche Atmosphäre, die in diesem Jahr besonders viele
Sportler nach Dieburg in die neue Halle der Gustav-Heinemann-Schule lockte. So
entschloss sich das Karate Dojo Dieburg unter der Leitung vom 1. Vorsitzenden
Peter Nikiel, auch im kommenden Jahr wieder für die Ausrichtung dieser
Veranstaltung mit den beiden Senseis Marijan Glad und Herbert Perchtold.
Abonnieren
Posts (Atom)